Spanisch

¡Hola! Willkommen auf der Seite von Spanisch am TGG!
Spanisch kann man bei uns ab Klasse 11 lernen, also maximal drei Jahre lang.
Es gibt momentan zwei Lehrerinnen, die Spanisch unterrichten.
Erst vor zwei Jahren haben die ersten Schüler*innen begonnen, Spanisch bei uns zu lernen. Sie sind jetzt in der 12. Klasse und haben für euch Videos gedreht. In diesen Videos zeigen sie euch was sie schon können und geben ein paar Informationen über das TGG auf Spanisch. Falls ihr schon Spanisch könnt, werdet ihr merken, dass sie beim Sprechen manchmal kleine Fehler machen. Aber das ist nicht so schlimm! Wir hoffen natürlich, dass euch die Videos gefallen – vielleicht versteht ihr ja auch schon das eine oder andere!


Meistens geht es beim Spanisch lernen aber nicht um das TGG, sondern um Spanien und Lateinamerika und all die vielen Orte, an denen Spanisch gesprochen wird. Vielleicht habt ihr schon gemerkt, dass es im Urlaub manchmal ganz nützlich ist, etwas Spanisch zu können?

Weiter unten findet ihr Fotos vom Spanienurlaub einer Schülerin aus Klasse 11. Sie erklärt euch auch verschiedene typisch spanische Traditionen, also seid gespannt!

Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika, die vom Antoni Gaudí entworfen wurde. Sie steht im Herzen Barcelonas. Der Bau ist noch unvollendet und sollte ursprünglich 2026 zu Gaudís Todestag fertiggestellt werden. Teile der Basilika wurden von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen. 

Das Casa Batlló ein ebenfalls von Gaudí entworfenes Gebäude und dient als Wohn- und Geschäftshaus. Es ist zudem eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona und hat knapp 1 Million Besucher pro Jahr. Auf den Bildern sieht man die Fassade an der Passeig de Gràcia bei Nacht. 

Die Fallas sind ein valencianisches Frühlingsfast, das jährlich in der spanischen Stadt Valencia gefeiert wird. Die Hauptattraktion der Fallas sind Skulpturen aus Pappmaché, die teilweise haushoch ragen. Am letzten Tag der Fallas werden sie angezündet und es gibt ein Feuerwerk. Diese Figuren heißen ebenfalls Fallas und gaben dem Fest seinen Namen. 

Während der Fallas gibt es zudem Trachtenumzüge, die bunt, laut und eine eigene Attraktion für sich sind.

Während der Fallas wird auf der Plaza de la Virgen eine Holzstatue der Heiligen Jungfrau aufgebaut. Sie ist 14 Meter hoch und wird von verschiedensten Blumenarten geschmückt, die die Teilnehmenden der Ofrenda bringen. Dadurch ergibt sich das Madonnakleid, für welches beinahe 50 Tonnen an Rosen, Nelken etc. benötigt werden.
Die Ofrenda de Flors ist ein zweitägiger Opfergang zu Ehren der heiligen Jungfrau, bei der über 100.000 Menschen in bunten Trachten teilnehmen. Die Heilige Jungfrau der Hilflosen ist auch Valencias Stadtpatronin. 


¡Ya está! Das war es schon von uns! ¡Adiós y hasta pronto! Tschüss und bis bald 🙂