MINT-Profil

Ab der 7. Klasse kannst du für vier Jahre das MINT-Profil wählen. Hierzu musst du dich aber erst im Laufe des 6. Schuljahres entscheiden. 

Was ist MINT?

MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Unter die Naturwissenschaften fallen die Fächer Biologie, Chemie und Physik. In der Grundschule hast du davon schon etwas im Fach Sachkunde gehört.


Welche Voraussetzungen solltest du mitbringen?

Du solltest dich für MINT-Fächer interessieren, ein Alleskönner musst du aber nicht sein. Es spielt auch überhaupt keine Rolle, ob du ein Mädchen oder ein Junge bist. 


Was passiert bis zum Beginn des MINT-Profils?

In Klasse 5 und 6 lernst du alle Naturwissenschaften kennen. Du kannst aber auch sofort AGs besuchen: Biologie, Mathe für kluge Köpfe, MINT und Roboter. Außerdem darfst du an vielen Wettbewerben teilnehmen und kannst dabei Punkte für das MINT-EC-Zertifikat sammeln. 


Wie läuft das MINT-Profil ab?

Diese Fächer bekommst du im MINT-Profil dazu:

Wie das in deinem Stundenplan später aussieht, erkläre ich dir im 6. Schuljahr. 


Wie kannst du dir Unterricht im MINT-Profil vorstellen?

Häufig arbeitest du im Team zusammen, experimentierst und präsentierst Ergebnisse. Es macht dabei viel Spaß, sich etwas selbst in einer Gruppe beizubringen und sein eigenes Wissen zu nutzen. Drei Beispiele für MINT-Unterricht siehst du in den folgenden Bildern. In MINT-Informatik Jg. 7 wurde mit den 3D-Druckern gearbeitet.  Das braune Getränk, das in der Klasse 8 bei dem Thema „Drogerie“ in MINT-Chemie hergestellt wurde, sollte man wohl lieber nicht trinken. Und in MINT-Biologie wurde eine „Leiche“ untersucht.



Was du noch wissen solltest?

Auch außerhalb der Schule kannst du als TGG-Schülerin oder TGG-Schüler an MINT-Aktivitäten teilnehmen. Hierzu gehören Fahrten zu mehrtägigen Camps, das Experimentieren in Oldenburger Schülerlaboren oder auch der Besuch interessanter Projekte an einer Hochschule.

Die Lehrkräfte des MINT-Profils freuen sich auf dich.

Bis bald bei uns im TGG
A. Petras 
(MINT-Koordinatorin des TGG)


Wenn du noch ausführlichere Informationen haben möchtest, ist hier nun noch ein 14-minütiges Video zum MINT-Profil im TGG.