Kunst
Kunstausstellung „Querbeet“
Ein kleiner Einblick in die Arbeiten von Schülerinnen und Schülern von Klasse 5-13 am TGG.
Was kann man denn da lernen?
Im Kunstunterricht am TGG werden viele unterschiedliche Techniken und Verfahren unterrichtet. Einige haben wir dir hier zusammengestellt.
Grafik
Die wohl bekannteste Technik in der Kunst ist die Grafik. Angefangen bei einer Bleistiftzeichnung, dem Arbeiten mit Kohle oder Kreide, bis hin zum Druckverfahren fällt alles in diesen Bereich.
Malerei
Die Malerei zählt ebenfalls zu den sehr verbreiteten Techniken. Egal ob mit Acryl-, Öl- oder Aquarellfarben, auf Papier oder einer Leinwand – gemalt wird mit einem Pinsel und meistens mit ein bisschen Wasser.
Plastik
Entgegen der Malerei wird beim plastischen Modellieren im Raum gearbeitet. Es entstehen also dreidimensionale Körper und Gebilde. Wir arbeiten dabei viel mit Ton oder ähnlichen Werkstoffen.
Fotografie
Natürlich kommt bei uns auch das Fotografieren nicht zu kurz. Mit richtig guten Kameras machen sich die Schülerinnen und Schüler auf die Suche nach dem perfekten Motiv.
Digitale Medien
Genau wie im echten Leben werden Computer und neue Medien auch im Bereich der Kunst immer bedeutender. Wir nutzten beispielsweise Tablets für Entwürfe, zum Fotografieren oder zum Videos schneiden. Hier ein kleiner Eindruck aus einem Zeichenprogramm.
Kunst zum Mitmachen
Im Video seht ihr ein Beispiel aus der Phase des Lernens-Zuhause. Die 5. Klasse von Herrn Engelmann hat nach dieser Video-Anleitung richtig tolle Zeichenexperimente gemacht. Probiert es doch auch mal aus.